
Luise Kinseher - Mamma Mia Bavaria
Nachholtermin für 13.05./09.12.2020  
Information about our fees
Tickets
Event info
Wer mit Bayern klar kommt, kann auch Europa!
Das aktuelle Kabarettprogramm von Luise Kinseher beschäftigt sich mit einer Frage von globalem Ausmaß: Welche Bedeutung hat Bayern vom Weltraum aus betrachtet? Und welche Bedeutung hat das für die Welt? Bayern passt gerade mal auf einen moosgrünen Bierdeckel, der bei Google Earth schon mit drei Klicks im tiefen Einheitsblau des Planeten verschwindet. Die Bayern selbst sind dabei nichts weiter als ein exorbitant kleiner Teil des parasitären Menschbefalls unter dem die Erde bereits seit ca.15 Millionen Jahren leidet und man müsste schon durch ein Mikroskop von immensen Ausmaß blicken, um irgendetwas anderes dabei zu entdecken.
Luise Kinseher, bekannt als Mama Bavaria vom Nockherberg, kann das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und hat sich für ihr aktuelles Kabarettsolo in ein weit entferntes extraterrestrisches Observatorium inmitten ihres großen Herzens zurückgezogen und das mal an und für sich global betrachtet: Wie wirkt sich das bayerische Mantra „Mia san Mia“ eigentlich auf eine Schafherde in Neuseeland aus? Stimmt es wirklich, dass bei jeder bayerischen Fahnenweihe im indischen Ozean ein Matrose stirbt? Und ist es wahr, dass in China eher ein Sack Reis umfällt, als dass ein Franke einen Maßkrug ext? Kommt der Islam aus der Yucca Palme oder fürchten wir uns vor Hirngespinsten? Hat sich deshalb der Bayer seine „Heimat“ nur ausgedacht? Wie denkt die letzte Nonne Bayerns darüber und was hat die Schützenliesel damit zu tun?
Mamma Mia Bavaria! Heimat ist da, wo es besonders weh tut!
Regie: Beatrix Doderer
www.luise-kinseher.de
Location
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart
Germany
Plan route

Der Hospitalhof in Stuttgart ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen der Stadt. Hier finden in einzigartiger Atmosphäre in regelmäßigen Abständen kulturelle Highlights statt. Das bunte Programm, das große Raumangebot und die ansprechende Architektur haben dem Hospitalhof auch über die Grenzen der Stadt hinaus zu großer Bekanntheit verholfen.
Einst wurden auf dem Gelände des Hospitalhofs Turniere ausgefochten. Ende des 15. Jahrhunderts entstand auf dem Turnieracker dann ein Dominikanerkloster. Nach der Reformation wurde das Kloster in ein Hospital umfunktioniert und gut vier Jahrhunderte später wurde aus dem Hospital ein Bildungszentrum. Heute präsentiert sich der Hospitalhof in einem modernen Gewand. Neben der Hospitalkirche werden zwei Säle und fünf Veranstaltungsräume für Events aller Art genutzt. Herzstück des Hospitalhofs ist der Paul-Lechler-Saal. Er überzeugt durch modernste Veranstaltungstechnik und ein wunderbares Ambiente. Etwas kleiner, aber nicht weniger ansprechend, ist der Elisabeth-und-Albrecht-Goes-Saal. Auch hier erwartet Sie ein hervorragendes Programm. Die Tagungsräume lassen durch ihre wunderbare Ausstattung und ihr tolles Flair keine Wünsche offen.
Hier wird jede Veranstaltung zum unvergesslichen Erlebnis. Lassen Sie sich die Events im Hospitalhof Stuttgart auf keinen Fall entgehen. Genießen Sie erstklassige Unterhaltung auf geschichtsträchtigem Boden.