
Viel Lärm um Alles - Rock‘n‘Roll-Geschichten mit Thomas Zimmer und Volker Schäfer
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
- Rollstuhlfahrer + Schwerbehinderte mit B im Ausweis zahlen Normalpreis, Begleitperson hat freien Eintritt ohne Ticket
Weitere Ermäßigungen bitte im Jubez-Büro erfragen
Di.-Fr. 14-18 Uhr, Fr. Malik 0721-133-5630 / jubez@stja.de
Event info
Tickets vom 29.09.20 wurden rückerstattet und haben für den neuen Termin keine Gültigkeit.
Zimmer liest aus seinem Buch „Viel Lärm um Alles“ - einer Sammlung von 105 Konzertkritiken aus 20 Jahren aus den Bereichen Rock und Pop: Lobhudeleien ebenso wie Verrisse und dazu Auszüge aus empörten Leserbriefen. Dazu liest und erzählt er bislang unveröffentlichte Geschichten rund ums Thema Rockmusik. „Wer ‚objektive‘ Beschreibungen aus dem Musik-Almanach sucht, ist hier offenkundig ebenso falsch wie Menschen, deren CD-Sammlung nach ‚Rezensionen‘ aus Elektronikmarkt-Werbeheftchen zusammengestellt ist.
Zimmers Texte sind so subjektiv, wie eine aufrichtige Auseinandersetzung mit Musik im Idealfall sein sollte“ befand BNN-Kulturredakteur Andreas Jüttner. Volker Schäfer liefert zum Wort die Musik und gelegentlichen Widerspruch. Der Nylon-Fingerstyle-Spezialist bedient die Bandbreite von Folk, Jazz und Flamenco bis hin zu rockigen Klängen.
„Millionen von Konzertkritiken im Web? Halten ihn nicht ab, über 100 Gig-Erlebnisse aus zwei Jahrzehnten kenntnisreich und originell formuliert in einem Büchlein zu bündeln… durchaus mit kritischer Distanz und viel Humor.! (Uli Twelker, GOOD TIMES)
Location
Kronenplatz 1
76133 Karlsruhe
Germany
Plan route

Das Kulturzentrum jubez in der Karlsruher City ist eine Einrichtung der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche und ein etablierter Veranstaltungsort, hier begegnen sich Liveprogramm und Kreativangebote.
Im Veranstaltungsbereich reicht die Angebotspalette von Konzerten aller populären Stile über Newcomer-Wettbewerbe wie das „New Bands Festival“, Kleinkunst, Kabarett, Comedy und Theateraufführungen bis hin zu Lesungen, Vorträgen und Diskussionsforen.
In der Medien-, Kunst-, Foto-, Holz-, Keramik- Theater- und Textilwerkstatt finden Kurse, Projekte und eine enge Kooperation mit Karlsruher Schulen statt. Außerdem stehen die Türen der Werkstätten Kindern und Jugendlichen an den Nachmittagen auch ohne Anmeldung und Gebühr offen.
Das jubez legt Wert auf eine kulturelle Bandbreite und versteht sich darüber hinaus als Ort der Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und politisch relevanten Themen.